Neuer Vorstand der CDU Liederbach gewählt
Franziska Törber zur neuen Vorsitzenden der CDU Liederbach gewählt - der neue Vorstand ist zu 2/3 weiblich
Zur neuen Vorsitzenden wählte die Versammlung einstimmig seine bisherige Stellvertreterin Franziska Törber.
Franziska Törber, von Beruf Rechtsanwältin, ist seit 2016 Mitglied der CDU-Fraktion, die sie auch im Haupt- und Finanz-Ausschuss vertritt. An diesem Abend in Begleitung ihrer acht Monate alten Tochter Paulina, nahm sie die Wahl gerne an und bedankte sich bei Oliver Pitsch für sein Engagement an der Spitze der Liederbacher CDU.
Neben Oliver Pitsch schieden auch der stellvertretende Vorsitzende Stefan Emert und das langjährige Vorstandsmitglied Ulrich Merget aus Ihren Ämtern aus. Beide versicherten jedoch, dass die CDU Liederbach auch zukünftig auf Ihre Unterstützung zählen kann. Der Parteivorstand dankte auch ihnen für ihr großartiges und langjähriges Engagement.
Zu stellvertretenden Vorsitzenden wurden Joachim Lehner und Markus Reinhart gewählt, der bereits in der letzten Wahlperiode als Beisitzer im Vorstand dabei war.
Doris Herbert wird - wie schon viele Jahre - auch im neuen Vorstand die Kasse führen und der Vorsitzende der Senioren Union, Günter Ramge, wurde in seinem Amt als Schriftführer bestätigt. Neu im Vorstand sind die Beisitzerinnen Tanja Gasser und Elke Reuschel, die das Team der Beisitzerinnen Elke Vollmer und Sonja Weisgerber vervollständigen. Thomas Sterzel bleibt Mitgliederbeauftragter. Karin Schneider (Vorsitzende der Gemeindevertretung) und Eva Söllner (Bürgermeisterin) sind kraft Amtes Teil des Vorstands.
Der neue Vorstand ist damit zu zwei Dritteln weiblich besetzt.
Der neu gewählte Vorstand möchte mit frischem Wind und einem motivierten Team in die zweijährige Amtszeit starten. Für 2024 und 2025 sind regelmäßige Veranstaltungen unter anderem mit dem Bundestagsabgeordneten Norbert Altenkamp, dem Landtagsabgeordneten Christian Heinz, Landrat Michael Cyriax und Bürgermeisterin Eva Söllner geplant, um den politischen Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern auch unabhängig von anstehenden Wahlen zu fördern und zu beleben. Um die Gemeinde weiterhin erfolgreich voranzubringen, ist ein vertrauensvoller Austausch zwischen Partei und Fraktion wichtig. Dieser wird sich mit der Wahl des Fraktionsvorsitzenden Joachim Lehner zum stellvertretenden Parteivorsitzenden zukünftig noch verstärken.
Außer den Vorstandswahlen fanden an diesem Abend auch die Wahl der Delegierten für den Kreisparteitag und in einer separaten Sitzung die Wahl der Delegierten zum besonderen Kreisparteitag, der die Delegierten zum besonderen Landesparteitag zur Wahl der Landesliste zur Europawahl 2024 wählt, für die Europawahl, die im Juni 2024 bevorsteht, statt. Beide Versammlungen wurden vom Sulzbacher Bürgermeister Elmar Bociek souverän, zügig und gleichwohl unterhaltsam geleitet.

Große und kleine Kürbisse, fröhliche Gesichter und ein volles Rathaus-Parkplatzgelände: Das nunmehr fast schon traditionelle Kürbisschnitzen der CDU Liederbach lockte in diesem Jahr knapp 65 Teilnehmende an – deutlich mehr als die etwa 40 Besucherinnen und Besucher im Vorjahr. Familien mit Kindern, Eltern und Großeltern gestalteten am Sonntagnachmittag gemeinsam kreative Kürbisgesichter. Darunter natürlich auch der Bürgermeisterkandidat Dirk Büttner. Wie auch im letzten Jahr mit dabei: Liederbachs „Kürbisqueen“ Anna Wähner, die im Ort und über dessen Grenzen hinaus für ihre Begeisterung und Erfahrung rund um das Thema Kürbis bekannt ist. Der Sanitätsdienst wurde - wie im vergangenen Jahr - von den Johannitern übernommen. Für das leibliche Wohl sorgte die Bäckerei Elvis, die extra während der Veranstaltung öffnete und Kaffee sowie frisches Gebäck anbot – ein Angebot, das gerne genutzt wurde. Wir freuen uns, dass das Angebot wieder so gut angenommen wurde und diesmal sogar noch mehr Familien teilgenommen haben als im letzten Jahr. Eine Neuauflage im kommenden Jahr ist geplant.

Am 06.10.2025 fand die diesjährige Mitgliederversammlung statt. Auf dieser wurde zum einen die Liste für die Kommunalwahl 2026 beschlossen (Details folgen) und zum anderen einen neuer Vorstand für die kommenden zwei Jahre (2025-2027) gewählt. Die zahlreich erschienenen Mitglieder haben wie folgt gewählt: Vorsitz: Franziska Törber Stellvertreter: Joachim Lehner, Markus Reinhart Schatzmeisterin: Doris Herbert Schriftführer: Günter Ramge Beisitzer: Elke Reuschel, Uwe Schreiber, Elke Vollmer, Sonja Weisgerber Mitgliederbeauftragte: Tanja Gasser An dieser Stelle gilt ein großes Dankeschön an den bisherigen Mitgliederbeauftragten Thomas Sterzel für seine Arbeit in den vergangenen Jahren. Die CDU Liederbach bedankt sich herzlich bei allen anwesenden Mitgliedern und Gästen. Der neue Vorstand freut sich auf die kommenden zwei Jahre.
Mit großer Einigkeit wurde Dirk Büttner bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung am 23. Juni als Bürgermeisterkandidat der CDU Liederbach nominiert. Wir freuen uns über die breite Unterstützung unserer Mitglieder und bedanken uns bei Eppsteins Bürgermeister Alexander Simon für die großartige Versammlungsleitung.

Am 26.05. hat der CDU Parteivorstand Dirk Büttner einstimmig als Kandidat für die nächste Bürgermeisterwahl vorgeschlagen. Die Mitgliederversammlung der CDU Liederbach wird am 23.06. über die Nominierung entscheiden. Mehr Infos zu Dirk Büttner gibt es unter cdu-liederbach.de/buergermeisterwah l und unter dirk-büttner.de !

Auch in diesem Jahr hieß es wieder: Flieger falten, Ziel anvisieren und ab in die Luft! Die CDU Liederbach lud wie im vergangenen Jahr schon zum „Tag des Papierfliegers“ ein – ein Fest, das für jeden Bürger und jede Bürgerin (jeden Alters) geeignet ist. Insgesamt 13 Teams mit jeweils zwei bis fünf Teilnehmern traten in der Liederbachhalle gegeneinander an. Die Zusammensetzung war dabei bunt gemischt: Kinder, Eltern und Großeltern bildeten generationenübergreifende Teams und sorgten für eine fröhliche Atmosphäre im Mehrzweckraum. Der Wettbewerb gliederte sich in drei Disziplinen: – Weitflug: Welcher Flieger schafft die größte Distanz? – Zielwurf: Welcher Flieger kommt dem Ziel am nächsten? – Gleitflug: Welcher Flieger bleibt am längsten in der Luft? Besonders spannend wurde es im letzten Wettbewerb, denn nach zwei Runden lagen gleich drei Teams punktgleich auf dem ersten Platz. Die Entscheidung fiel erst in der dritten Disziplin, als das Team Elefanten zwar nicht den längsten Gleitflug des Tages erzielte, aber in dieser Disziplin dennoch so gut abschnitt, dass es sich damit den Gesamtsieg sicherte. Als Preis winkt ein Flug im virtuellen Flugsimulator – ein Erlebnis, das dem Papierfliegerabenteuer nun ein digitales Krönchen aufsetzt. Doch nicht nur die Teilnehmer hatten ihren Spaß: Für die Kleinsten gab es eine kreative Bastelstationen mit Malangeboten und Stickern – ein Angebot, das von vielen Familien begeistert angenommen wurde. Der Tag des Papierfliegers zeigt auch dieses Jahr wieder, wie viel Freude gemeinsames Spielen und Tüfteln bereiten kann. Die CDU Liederbach dankt allen Teilnehmenden und Helfenden und freut sich schon auf das nächste Jahr – wenn es wieder heißt: Liederbach hebt ab!

Am 24.05.2025 heben wir wieder ab - seid auch mit dabei! Nach dem erfolgreichen Debut im letzten Jahr lädt die CDU Liederbach auch 2025 wieder zum Tag des Papierfliegers ein. Um 14.30 Uhr beginnt das Basteln, Testen und Verbessern, bevor dann im Anschluss die drei Wettbewerbe stattfinden: Welcher Papierflieger fliegt am weitesten? Welcher Papierflieger fliegt am längsten? Welcher Papierflieger fliegt auf‘s Ziel? Ihr könnt alleine oder als Team antreten - ganz egal. Auch die Kleinsten dürfen ihre Papierfliegern basteln, bekleben und bemalen. Der Gewinner oder das Gewinnerteam erhält einen Flug im professionellen VR Flugsimulator. Und auch der 2. und 3. Platz dürfen sich in diesem Jahr über einen kleinen Preis freuen. Wir freuen uns schon!

Am 30. März war die CDU Liederbach gemeinsam mit Justizminister Christian Heinz, dem Bundestagsabgeordneten Norbert Altenkamp sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern in Liederbach unterwegs. Auf dem Programm standen Besichtigungen des Baufortschritts an der Lärmschutzwand an der Skaterbahn, des neuen Quartiers „Mixte“, des Neubaus der Cronstetten-Stiftung sowie des Geländes des Kindergartens in der Bahnstraße. Im Anschluss an spannende Gespräche über lokale Themen sowie aktuelle Entwicklungen in der Landes- und Bundespolitik fand der Tag seinen Abschluss beim „CDU4you“-Stammtisch in der Liederbachhalle.

Auch in diesem Jahr hatte Liederbach Glück, und der Osterhase höchstpersönlich hat Groß und Klein am Ostersamstag einen Besuch mit seinem Osterhasen-Dienstfahrrad abgestattet. Bereits vor Eintreffen des Osterhasen haben die ersten Kinder auf dem Marktplatz auf ihn gewartet. Als er dann endlich kam, war die Freude groß. Im weiteren Verlauf konnte der Osterhase zwischen den zuvor bekanntgegebenen Zwischenstopps gesucht und gefunden werden. Der Osterhase hatte auch in diesem Jahr seinen liebevoll geschmückten Korb sowohl mit süßen als auch mit bunten hart gekochten Eiern gefüllt. Die Kinder waren herzlich eingeladen, zuzugreifen und bereits einen Tag vor dem Ostersonntag eine Kleinigkeit zu schnabulieren. Genauso beliebt wie die Ostereier waren auf dem Marktplatz, auf dem Spielplatz im Kohlruß und in der Grünen Mitte die Fotos mit dem Osterhasen. In diesem Sinne wünscht die CDU Liederbach allen ein frohes und gesegnetes Osterfest.


